Wie man einen Badezimmerschrank auswählt: Tipps und Designtricks
Wir sagen Ihnen, wie Sie den richtigen garderobenständer westerly im Bad auswählen, um ein komfortables und stilvolles Interieur zu schaffen.
Komfortable Möbel, die praktischen Stauraum organisieren, sind heute aus einem Badezimmer nicht mehr wegzudenken. Sein obligatorisches Attribut ist ein Schrank, ohne den fast keine Einrichtung auskommt. Es kann nach Bedarf für hygienische Verfahren und Haushaltsgeräte gelagert werden. Die Hersteller bieten Schränke für „jeden Geschmack und jede Farbe“: verschiedene Farben, Materialien, Stile und Formen, für kleine und große Räume. Wie man in einer solchen Vielzahl von Schränken, die helfen, einen komfortablen Raum zu organisieren wählen? Hierüber werden wir berichten.
Allgemeine Tipps für die Auswahl eines Schranks im Badezimmer
Achten Sie auf das Material, aus dem der Schrank gefertigt ist. Es sollte beständig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Einwirkung von Reinigungsmitteln sein. Im Hinblick auf das Preis-Qualitäts-Verhältnis werden Modelle aus Kunststoff, Spanplatten, MDF bevorzugt.
Der Mechanismus der Türöffnung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Schwenkbare sind für große Räume geeignet, da sie viel Freiraum beanspruchen, und schiebbare – für kleine, da sie sich nach dem Prinzip des Schiebeschranks öffnen.
Anhand Ihres Badezimmers wählen Sie am besten die Form des Schranks:
Gerade – die klassische Option, die am häufigsten vorkommt;
eckig – entworfen, um in jede Ecke des Badezimmers zu passen und um Platz zu sparen;
Horizontal – niedriger Schrank, der an der Wand entlang geht.
Je nach Größe des Raums hängt es davon ab, wie der Schrank installiert werden soll:
Bodenmodelle – stabil und geräumig, benötigen keine zusätzliche Unterstützung, geeignet für kleine und große Räume;
klappbare Modelle – erfordern eine komplexe Installation, aber es spart wertvollen Platz, so dass die Haushaltsgeräte und andere Möbelstücke zu platzieren, sind gut geeignet für kleine Räume.
Was den Stil und die Farbe der Schränke betrifft, hängt alles von dem von Ihnen gewählten Baddesign ab. Wenn Sie z. B. eine Vorliebe für den klassischen Stil haben, halten Sie Ausschau nach Möbeln mit geschnitzten Elementen oder mit einem Spiegel in einem vergoldeten Rahmen. Für Minimalismus wählen Sie einen Schrank ohne dekorative Elemente, eine Kombination aus Metall und Glas funktioniert perfekt.
Arten von Schränken für das Badezimmer
1. Wandmontage
Hängeschränke – die Rettung für kleine Bäder, und wir übertreiben nicht. Leider nutzen nur wenige Menschen den freien Platz an den Wänden effektiv. Sie bieten viel Platz für Geräte wie Waschmaschinen und lassen den Raum weniger überladen wirken.
Hängeschränke werden oft über der Spüle, über der Waschmaschine oder einfach in der Mitte der Wand platziert. Es gibt auch Eckmodelle, über die wir weiter unten sprechen werden.
Der Vorteil von Klappschränken ist der einfache Zugriff auf Dinge. Zu den Nachteilen gehören die schwierige Installation, die oft geringe Kapazität und die Gefahr des Herunterfallens (dafür muss man sich aber sehr anstrengen, z. B. am Schrank hängen).
Wir empfehlen, die Wandmöbel über dem Waschbecken zu platzieren, da dies die bequemste Möglichkeit ist, besonders wenn sich an den Türen ein Spiegel befindet. In diesem Fall sollte die Breite des Schrankes mit der Breite des Waschbeckens übereinstimmen.
Heutzutage ist es schwierig, sich ein Badezimmer ohne bequeme Möbel vorzustellen, die eine praktische Aufbewahrung organisieren. Sein obligatorisches Attribut ist ein Schrank, ohne den fast keine Einrichtung auskommt. Es kann nach Bedarf für hygienische Verfahren und Haushaltsgeräte gelagert werden. Die Hersteller bieten Schränke für „jeden Geschmack und jede Farbe“: verschiedene Farben, Materialien, Stile und Formen, für kleine und große Räume. Wie man in einer solchen Vielzahl von Schränken, die helfen, einen komfortablen Raum zu organisieren wählen? Hierüber werden wir berichten.
Allgemeine Tipps für die Auswahl eines Schranks im Badezimmer
Achten Sie auf das Material, aus dem der Schrank gefertigt ist. Es sollte beständig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Einwirkung von Reinigungsmitteln sein. Im Hinblick auf das Preis-Qualitäts-Verhältnis werden Modelle aus Kunststoff, Spanplatten, MDF bevorzugt.
Der Mechanismus der Türöffnung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Schwenkbare sind für große Räume geeign
et, da sie viel Freiraum beanspruchen, und schiebbare – für kleine, da sie sich nach dem Prinzip des Schiebeschranks öffnen.
Anhand Ihres Badezimmers wählen Sie am besten die Form des Schranks:
Gerade – die klassische Option, die am häufigsten vorkommt;
eckig – entworfen, um in jede Ecke des Badezimmers zu passen und um Platz zu sparen;
Horizontal – niedriger Schrank, der an der Wand entlang geht.
Abhängig von der Größe des Raums ist auch die Art der Installation des Schranks von der Größe des Raums abhängig:
Bodenmodelle – stabil und geräumig, sie benötigen keine zusätzliche Unterstützung, geeignet für kleine und große Räume;
klappbare Modelle – erfordert eine komplexe Installation, spart aber Bodenfläche, so dass Sie Geräte und andere Möbelstücke platzieren können, sind gut für kleine Räume geeignet.
Was den Stil und die Farbe der Schränke betrifft, hängt alles von dem von Ihnen gewählten Baddesign ab. Wenn Sie z. B. eine Vorliebe für den klassischen Stil haben, halten Sie Ausschau nach Möbeln mit geschnitzten Elementen oder mit einem Spiegel in einem vergoldeten Rahmen. Für Minimalismus wählen Sie einen Schrank ohne dekorative Elemente, eine Kombination aus Metall und Glas funktioniert perfekt.
Arten von Schränken für das Badezimmer
1. Wandmontage
Hängeschränke – die Rettung für kleine Bäder, und wir übertreiben nicht. Leider nutzen nur wenige Menschen den freien Platz an den Wänden effektiv. Sie bieten viel Platz für Geräte wie Waschmaschinen und lassen den Raum weniger überladen wirken.
Hängeschränke werden oft über der Spüle, über der Waschmaschine oder einfach in der Mitte der Wand platziert. Es gibt auch Eckmodelle, über die wir weiter unten sprechen werden.
Der Vorteil von Klappschränken ist der einfache Zugriff auf Dinge. Zu den Nachteilen gehören die schwierige Installation, die oft geringe Kapazität und die Gefahr des Herunterfallens (dafür muss man sich aber sehr anstrengen, z. B. am Schrank hängen).
Wir empfehlen, die Wandmöbel über dem Waschbecken zu platzieren, da dies die bequemste Möglichkeit ist, besonders wenn sich an den Türen ein Spiegel befindet. In diesem Fall sollte die Breite des Schranks der Breite des Waschbeckens entsprechen.